Merida e-Bikes auf der Bike-Alm
Merida ist eine ursprünglich taiwanesische Fahrrad-Marke, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Während sich die Hersteller in den ersten Jahren mit ihren sogenannten Mini-Bikes völlig auf den inländischen Markt konzentrierten, wuchs ihr Erfolg immer weiter. Der logische nächste Schritt war der US-amerikanische Markt, auf dem erst die Speed-Bikes, dann BMX-Bikes und zunehmend die Mountainbikes ihre Claims abstecken konnten. In Taiwan generell regiert der Erfindergeist, die Perfektion und die Digitalisierung. Der große Nachbar zwingt die Hersteller in Taiwan dazu, immer einen Schritt voraus zu sein. Für Merida hieß das, bereits sehr früh auf den Computer zu setzen. 1975 startete man mit den ersten EDV-Anwendungen, und bereits 1980 war die gesamte Produktion und das Lagersystem der Bikes und MTB digitalisiert. Dementsprechend entwickelte sich Merida mit seinen Bikes auch zum Vorreiter für neue Materialien und später natürlich die neue Technologie der e-Bikes. 1985 begann die Entwicklung von Aluminium-Rahmen. 1992 startete bei Merdia die Herstellung von Rahmen mit Kohlenstofffaser bzw. Carbon, und 1998 liefen die ersten Magnesium Bikes und Mountainbikes aus der Produktion. Bei aller Automatisierung ist man bei Merida sehr stolz darauf, dass die wichtigen Handgriffe und Montage-Phasen immer noch von Hand durchgeführt und sauber überprüft werden. Jedes Bike durchläuft vor dem Transport mehrere Test- und Prüfphasen, denn die Taiwanesen wissen genau Bescheid über die Bedeutung eines guten Rufs in der gesamten Branche.
Merida mit seinen Bikes und MTB in Deutschland
1986 war die Zeit schließlich reif für die Expansion der Bikes nach Deutschland. Aber anders als andere ausländische Hersteller beschränkt sich Merida mit seinen Bikes nicht auf den reinen Export aus Taiwan. Vielmehr wurde in Deutschland ein eigenes Technologiezentrum gegründet. Hier wird jedes neue Bike und e-Bike von deutschen Ingenieuren und Technikern entwickelt, designed und später dann in Taiwan produziert. Diese Art der Zusammenarbeit hat sich durch eine bestechende Qualität und ein wirklich mitreißendes Design bewährt. Jedes Bike, das in Deutschland angeboten wird, zeichnet sich durch exzellenten Leistungen, ein ausgezeichnetes Fahrverhalten und vor allem große Haltbarkeit aus. Dabei steht man bei Merida auf dem Standpunkt, dass man nur das selbst machen sollte, in dem man auch Meisterschaft aufweisen kann. Das gilt z.B. für die Herstellung der Carbon-Rahmen, für die bis zu 400 einzelne Carbon Elemente eingesetzt werden. So ein Scultura Rahmen von Merida wiegt dann nur 850 Gramm bei höchster Stabilität. Doch das Carbon dazu bezieht man von den besten Herstellern. Dagegen wird das Aluminium für die preiswerteren Rahmen teilweise selbst entwickelt, da Merida hier über große Erfahrung verfügt. So erzielen diese Rahmen aus Aluminium beste Steifigkeits-Gewichts-Verhältnisse. Dabei sind diese Rahmen zwei- oder dreifach endverstärkt, sind fester an den stark belasteten Teilen und werden per Hydroforming nach Belieben geformt. Der Philosophie folgend werden dagegen die Antriebe, Akkus und Motoren für die E-Bikes von den anerkanntesten Herstellern verwendet, als da z.B. Bosch und Shimano genannt werden müssen. Von Shimano lässt man sich oft auch die Bremsen liefern. Belohnt wird dieses Verhalten durch eine erstklassige Funktionalität und Performance in jeder Lebenslage.
Grundsätze und Mission für Merida Bikes
Wenn man bei Merida ein Bike oder MTB entwickelt und herstellt, hält man sich an eine klare Mission und zwei eherne Grundsätze. Nur, wer bereit ist, unter solchen Voraussetzungen zu arbeiten, erhält einen der begehrten Entwickler-Posten.
- “Konstante Weiterentwicklung am Puls der Zeit”
In jedes neue Bike und e-Bike müssen die neuesten Erkenntnisse einfließen. Die Entwicklung eines Bikes ist unbedingt Team-Sache, in der alle Kräfte zusammenwirken.
- “Höchster Qualitätsanspruch weit über Branchen-Standard”
Hochentwickelte Testeinrichtungen und externe Testlabors mit den besten Fachleuten sorgen dafür, dass jedes Bike und e-Bike von Merida die verlässlichste Qualität, Funktionalität und Sicherheit bieten.
Dagegen liest sich die Mission von Merida fast lustig, doch wer die Leute in Taiwan kennt, weiß, dass es ihnen verdammt ernst damit ist:
“Wir wollen allen die Möglichkeit geben, ihr Ziel auf die schönste Art und Weise zu erreichen”
Zumindest an zwei Faktoren kann man diese Mission erkennen, selbst wenn man noch kein Bike von Merida besitzt. Erstens zeichnen sich die Merida Bikes und e-Bikes durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Im Vergleich mit vielen anderen kann man ein Bike von Merida immer als preiswert bezeichnen. Zum zweiten gibt es auf den Rahmen eines Merida-Bikes lebenslange Garantie, das zeugt nicht nur von Selbstsicherheit, sondern erst recht von Qualität.
Die Palette an Merida Bikes bzw. e-Bikes und das Angebot der Bike-Alm
Natürlich decken die Hersteller in Deutschland und Taiwan die gesamte Palette für den e-Bike Bedarf ab. Ob das eSpeeder Bike für den starken Anzug, eOne Twenty als Fully, das eOne Sixty unter den Mountainbikes für alle Herausforderungen oder die eSpresso Serie für die City oder die Trekking Tour - bei Merida wartet genau das richtige Bike auf Dich. Diese hier aufgezählten Modelle glänzen mit ihren Rahmen aus Aluminium als Leichtgewichte, so dass selbst ein Hardtail mit starkem Bosch-Mittelmotor unter 20 kg Gewicht bleiben kann. Da kommt Freude auf. Hier nur zwei Beispiele aus unserem Angebot, das laufend angepasst wird.
Merida eOne Sixty 500
Schau Dir einfach einmal das eOne Sixty 500 an. Die 2021er Serie mit dem 630 Wh Motor von Shimano schafft beachtliche 85 Nm und schiebt damit reichlich an - und das auf jedem Gelände. Damit verdient es sich einen guten Platz unter den Mountainbikes, bleibt aber selbst als MTB vergleichsweise günstig. 11 Gänge im Shimano Deore Schaltwerk verschaffen Dir genügend Flexibilität auf jeder Tour. Die Reifen in 29x2,4” vorne und 27.5x2.6" hinten stammen von Kenda Regolith, das spricht für sich. Der hoch verstärkte Leichtrahmen aus Alu bringt das eOne auf ein Gewicht von 23,84 kg, die Du mit diesem Motor spielend auf Hochtouren bringst. Wirf einen Blick auf alle Werte und überzeuge Dich von der erstklassigen Qualität des eOne Sixty 500. Fahre auf Deiner nächsten Tour mit dem eOne den anderen Mountainbikes einfach davon.
Merida eONE-Sixty 500 2021 türkisblau/lime
Merida eSpresso City 700
Dir steht der Sinn eher nach der beschwingten Tour durch die City? Dann ist das eSpresso City 700 eine ausgezeichnete Wahl für Dich. Der 504 Wh Motor treibt Dich durch alle Straßen oder reicht locker für Deine Trekking Tour durchs Gelände. Alle Bestandteile des eSpresso City stammen von den besten Herstellern, so wie der Akku, die Bremsen und die Kassette von Shimano. Das eSpresso zeigt eine wunderschöne Optik im klassischen Holland-Stil. Dazu tragen natürlich die innenliegenden Züge und Leitungen bei, deren intelligente Führung jedes Klappern verhindert. Der tief sitzende Mittelmotor erlaubt einen sehr bequemen niedrigen Durchstieg und sorgt für einen optimalen Schwerpunkt für alle eSpresso Modelle. Hier findest Du alle Werte des eSpresso zum Nachlesen für dieses spezielle Angebot von der Bike-Alm.
Merida Espresso City 700 EQ 2020 schwarz/weiß