Trek Checkpoint ALR – Dein perfektes Gravelbike-Rahmenset
Das Checkpoint ALR-Rahmenset ist die ideale Basis für dein individuelles Gravelbike. Mit seinem leichten und robusten Aluminiumrahmen, einer agilen und stabilen progressiven Geometrie sowie zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Ausrüstung ist es perfekt für Abenteuer auf jedem Untergrund. Die im Lieferumfang enthaltene Disc-Carbongabel sorgt für zusätzlichen Komfort und präzises Handling.
Hauptmerkmale:
✔ Progressive Geometrie – Schnell und wendig, aber dennoch stabil auf rauem Terrain
✔ Reifenfreiheit bis 45C – Mehr Traktion und Kontrolle unter allen Bedingungen
✔ Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten – Integrierte Halterungen für Rahmentaschen, Gepäckträger und Schutzbleche
✔ Interne Zugführung – Geräuschloser, geschützter und aufgeräumter Look
✔ Carbon-Gabel – Leicht, steif und mit Ösen für zusätzlichen Stauraum
Technische Details:
- Rahmen: 300 Series Alpha Aluminium, interne Zugführung, 3S-Kettenführung, T47-Innenlager, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, Steckachse 142 x 12 mm
- Gabel: Vollcarbon, konischer Schaft, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, Steckachse 12 x 100 mm
- Gewicht:
- Rahmen: 1490 g (Größe 56 cm, lackiert)
- Gabel: 580 g (lackiert)
- Max. Gesamtgewicht: 125 kg (inkl. Fahrer & Beladung)
- Kompatibilität:
- Antrieb: 1x (max. 44T SRAM, 50T Shimano) oder 2x (50/34T)
- Laufräder: Bontrager Switch Steckachsen mit abnehmbarem Hebel
Das Checkpoint ALR ist der perfekte Begleiter für Gravel-Touren, Bikepacking-Abenteuer und schnelle Schotterpassagen – baue dir dein Traum-Bike!
1. Inwiefern unterscheidet sich der Rahmen von vorherigen Versionen?
Neue Geometrie, neues IsoSpeed am Oberrohr (Carbonmodelle), in Rahmen integriertes Staufach (Carbonmodelle), versteckte Züge (Carbonmodelle).
2. Welche Reifengröße ist maximal möglich (mit und ohne Schutzblechen)? Welcher Standard wird angewendet?
45 mm Breite bei allen Rahmengrößen gemäß ISO-Abstandsanforderungen.
3. Über welche Bremsaufnahme verfügt das Bike? Wie groß ist der maximale Scheibendurchmesser?
Die Bremsaufnahmen sind Road Flat Mount; der max. Bremsscheibendurchmesser beträgt vorn und hinten 160 mm.
4. Welche Einbaubreite hat die Nabe?
Rennradstandard 100 x 12 mm und 142 x 12 mm.
5. Welcher Innenlagertyp ist verbaut?
T47.
6. Ist das Bike kompatibel mit Kurbeln mit einer 30-mm-Achse?
Ja.
7. Wie viel wiegen die jeweiligen Modelle?
Siehe Spezifikationen der jeweiligen Modelle auf trekbikes.com.
8. Sind diese Bikes mit Tubeless-Reifen kompatibel? Welche zusätzlichen Teile sind erforderlich?
Ja, sie sind bei Auslieferung Tubeless-kompatibel. Händler müssen Dichtmittel einfüllen.
9. Ist es kompatibel mit einer Variosattelstütze?
Checkpoint ALR und Checkpoint SL haben eine 27,2-mm-Sattelstütze und sind daher mit Variosattelstützen kompatibel.
Herstellerangaben:
Trek Bicycle GmbH
Wegastraße 8 C06116 Halle (Saale)
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/contactUs/